Nachdem Sie als Unternehmensgründer ihre Geschäftsidee entwickelt haben und durch erste Analysen des Marktes eine positive Vertriebsprognose für Ihr Produkt abgeben konnten, stellt sich recht schnell die Frage nach der Rechtsform des bald zu gründenden Unternehmens. Nicht selten wird diesem Punkt zu wenig oder zu spät Aufmerksamkeit zuteil. Dies kann schwerwiegende Folgen haben. So bereitet zum Beispiel die spätere Umwandlung in eine von vorn herein günstigere Rechtsform im laufenden Betrieb unnötige Kosten und Mühen.
Die Rechtsform eines Unternehmens liegt oft, entgegen der landläufigen Meinung, nicht unmittelbar auf der Hand. Die Wahl der Rechtsform – ob GbR, KG, UG oder beispielsweise GmbH – ist vielfach eine Abwägungsentscheidung mit vielen Variablen. So können auf die Auswahl der Rechtsform unter anderem folgende Umstände einen Einfluss haben:
Meist wird bei Klarheit über die vorstehenden und weitere Eckdaten durch die Rechtsanwaltskanzlei Holstein bereits mit sehr wenigen Stunden Zeitaufwand eine klare Empfehlung hinsichtlich der Wahl der Rechtsform für Ihr Unternehmen ausgesprochen werden können.
Sollten Sie Interesse an diesem Rechtsprodukt oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich gern unter
an die Kanzlei.