Unzulässig entsorgter Sperrmüll verursacht Entsorgungskosten. Teils wollen Vermieter einzelne Mietern für diesen Schaden aufkommen lassen. Allerdings kann oft nicht bewiesen werden, dass der Unrat von einer bestimmten Person stammt.
Für einen betrogenen Ehegatten kann es der blanke Hohn sein, wenn ein Nebenbuhler erben soll. Gleichzeitig kann jemand, der die Ehe bricht, ein nachvollziehbares Interesse daran haben, auch eine Geliebte bzw. einen Geliebten finanziell abzusichern. Wie ist die Rechtslage?
Probleme bei Reisen und wenig kulante Reiseveranstalter sind keine Seltenheit. Bereits vor und während dem Urlaub kann einiges schief laufen. Wir informieren Sie über Ihre Rechte. Sie erfahren natürlich auch, was man grundsätzlich tun sollte, wenn sogenannte Reisemängel auftreten. Bitte beachten: Ohne eine rechtzeitige Beschwerde ist es oft schwierig, Ansprüche geltend zu machen!
Wie lässt sich der Kauf von mangelhaften Gebrauchtwagen vermeiden? Worauf ist bei der Gewährleistung zu achten? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen unser Beitrag ausführlich.
Unter einer Trennung leiden auch Hunde. Sieht das deutsche Recht deshalb ein gemeinsames Sorgerecht bzw. ein Umgangsrecht für Haustiere vor? Informieren Sie sich, was eine Trennung im Hinblick auf gemeinsame Hunde, Katzen usw. bedeutet.
Das Thema Compliance wird für Kapitalgesellschaften – entsprechend auch GmbHs – immer bedeutender. Gleichwohl zeigt sich in der Praxis oftmals, dass dies sowohl Gesellschaftern als auch Geschäftsführern nicht hinreichend bewusst ist, was für die jeweiligen Unternehmen existenzbedrohend sein kann. Daneben gefährdet eine Untätigkeit auch das Privatvermögen der Verantwortlichen.
Es ist bekanntermaßen keine Seltenheit, dass gerade im Freundes- und Verwandtenkreis Zuwendungen erbracht werden, um einen bestimmten Zweck zu erreichen oder zu fördern. Oftmals wird der gewünschte Zustand auch erreicht. Ausnahmen dürften jedoch jedem Leser geläufig sein. Nicht umsonst gibt es die Redensart: „Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.“ Der Leistende wird in solchen Fällen oftmals nicht bloß enttäuscht sein, sondern auch den Wunsch hegen, seine Leistung zurückzufordern.
Das OLG Stuttgart hat jüngst die erste Musterfeststellungsklage, eine Klage gegen die Hausbank von Mercedes Benz, als unzulässig abgewiesen (Urt. v. 20.03.2019 – 6 MK 1/18). Wie konnte es hierzu kommen?
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, sagt der Volksmund. Bei zivilrechtlichen Ansprüchen droht jenen, die zu spät tätig werden, die Verjährung. Der nachfolgende Beitrag soll einen Überblick über die Funktionsweise und Bedeutung dieses Rechtsinstituts vermitteln.